Aktuelles

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Jährlich zum Frühlingsanfang ruft die Hansestadt Stendal in Kooperation mit dem Landkreis Stendal und der Freiwilligen Agentur Altmark (FAA) engagierte Bürger zur Müllsammelaktion auf. Das Stendaler Berufsbildungswerk schloss sich diesem Aufruf an und sammelte auf dem eigenen Areal, aber auch auf dem Weg zur Skaterbahn in Richtung Lidl-Markt sowie in Richtung Berufsschulzentrum an der Schillerstraße, hier nutzen sie auch den Müllmelder. Aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen des Berufsbildungswerkes beteiligten sich 25 Auszubildende und Teilnehmer der Berufsvorbereitung sowie zehn Teilnehmer des „Wir“-Projektes, aber auch zahlreiche Mitarbeiter unterstützten und begleiteten die Aktion. Nach wenigen Minuten waren die ersten Müllsäcke voll. Gefunden wurden auch Kuriositäten, wie Lampe, Sofa, Teppich, Büstenhalter, unzählige Zigarettenstummel, Kabel, Lebensmittel, Rasierklingen, Flaschen, Medikamente, Vapes, Gabel und Geld, einiges hielten sie mit einem Foto fest. Doch bevor es dem Müll an den sinnbildlichen Kragen ging, gab Herr Bethge von der Abfallentsorgung des Landkreises Stendal eine Abfallberatung mit vielen Informationen zur richtigen Mülltrennung. Die Teilnehmer erfuhren wie wichtig kompostieren ist. Sie fanden interessant wo der Müll hinkommt und wie er verwertet wird. Die Idee zur Müllsammelaktion entstand durch den Aufruf der Hansestadt und da einige Ausbildungsbereiche im vergangenen Jahr nicht am World Clean up Day teilnehmen konnten, war es ihnen wichtig beim Frühjahrsputz mit zu machen. Alle Beteiligten waren von der Teamarbeit begeistert. Sie zeigten sich jedoch fassungslos beim Anblick des vielen Mülls, der achtlos in unsere Umwelt einfach so entsorgt wurde. Die zahlreichen vollen Müllsäcke brachten die Beteiligten zum Wertstoffhof.
Ziel der Veranstaltung war es ein Bewusstsein für das eigene Handeln im Umgang mit Müll zu schaffen, sich zum Thema richtige Mülltrennung zu informieren sowie aufzuzeigen, dass man gemeinsam an einem Tag viel bewegen kann und beginnt selbst weniger Müll zu produzieren. Dies reflektierten die engagierten Müllsammler im Anschluss nach einer kleinen Stärkung. Beim nächsten World Clean up Day, am 20. September, sind auf jeden Fall alle wieder dabei, wenn es heißt „Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit. Gemeinsam für eine saubere gesunde und plastikmüllfreie Zukunft.“

© BBW / Ute Krug

Neues aus dem BBW

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube und mpskin welche unter anderem dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen