Das Leitbild des BBW Stendal ist bestimmend für die Qualität der Arbeit in unserer Einrichtung und es lautet: Im Zentrum unserer Rehabilitationsmaßnahmen steht der junge Mensch mit Handicap. Unser professionelles Handeln zielt ab auf die berufliche und soziale Integration - über eine sinn- und werteprägende Ausbildung und Erziehung.
ist bestimmend für die Qualität der Arbeit in unserer Einrichtung und es lautet:
Im Zentrum unserer Rehabilitationsmaßnahmen steht der junge behinderte Mensch. Unser professionelles Handeln zielt ab auf die berufliche und soziale Integration – über eine sinn- und werteprägende Ausbildung und Begleitung.
Die Ziele unserer Rehabilitationsarbeit basieren auf einem humanistischen Bildungsverständnis. Sie haben die
Sie dienen dazu, die Teilhabe am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben von jungen behinderten Menschen zu ermöglichen.
arbeiten hochqualifizierte Ausbilder, Pädagogen, Sozialpädagogen, Sonderpädagogen, Psychologen und andere Fachkräfte, die über langjährige Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation verfügen.
Ein hohes Qualitätsmerkmal stellt für uns die Absolvierung einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifizierung (ReZA) dar. Sie dient der Professionalisierung der Mitarbeitenden, sichert die Qualität der Ausbildung und unterstützt die Inklusion unserer Teilnehmenden/Auszubildenden. Dafür absolvieren unsere Mitarbeitenden regelmäßig Inhouse-Seminare, die von externen Referenten durchgeführt werden. Die Seminare werden finanziell aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm “Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB” gefördert.
Motivierte Mitarbeiter und Teams begleiten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fach- und Sachkompetenz unter Beachtung aller ihrer individuellen Besonderheiten ganztägig.
Dabei ist eine ganzheitliche Betreuung durch entsprechende Fachleute und Fachdienste wesentliche Grundlage für das Erreichen des Rehabilitationszieles. Es besteht darin, jedem Absolventen durch eine erfolgreiche Ausbildung die berufliche und soziale Integration in das Arbeitsleben zu ermöglichen.
Die Zielgruppen des BBW Stendal
sind Jugendliche und junge Erwachsene, die wegen Art und Schwere ihrer Behinderung besondere Leistungen zur beruflichen Qualifikation und sozialen Eingliederung benötigen, dabei:
Die Aufnahme erfolgt über die zuständigen Agenturen für Arbeit, in einigen Regionen aber auch in den Verwaltungen der Optierenden Kommunen (nach SGB II). Die Rehabilitationsberater erörtern mit den Bewerbern und ihren Eltern die Möglichkeiten für eine berufliche Eingliederung. Sie sorgen für die Anmeldung im Berufsbildungswerk Stendal und klären alle damit im Zusammenhang stehenden Fragen.