Das Berufsbildungswerk Stendal unterstützt Sie und Ihre Familie bei der Ausbildung und den Start ins Berufsleben. Durch unseren breiten Leistungskatalog stehen wir Ihnen auch in weiterführenden Thematiken mit unserem Wissen zur Seite.
BBW-Diagnostik zielt auf die Ermittlung leistungsfördernder und leistungshemmender Aspekte der Persönlichkeit des Teilnehmers ab und wird bei Bedarf zur Ermittlung von weiteren wichtigen Daten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung im BBW genutzt, zur ständigen Anpassung von richtigen Fördermaßnahmen an den jeweiligen Förderbedarf des Einzelnen.
Die Sozialpädagogen organisieren und realisieren zielgruppenspezifisches Sozialtraining, bieten regelmäßige Einzelfallhilfen an und helfen auch in Krisensituationen weiter.
Ziel unserer Angebote im Rahmen der Suchtprävention und Suchtberatung ist es, unsere Jugendlichen in ihrem Verzicht auf Suchtmittel bzw. im verantwortungsbewussten Umgang mit diesen zu begleiten und zu unterstützen. Hierzu
Die Angebote orientieren sich sowohl an stoffgebundenen (Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, etc.) als auch an nicht stoffgebundenen Thematiken.
Bei Fragen oder weiteren Anliegen senden Sie uns eine Mail an Schtbbw-stndld.
Den Flyer unseres Arbeitskreises Sucht finden Sie hier.
Damit die berufliche und soziale Integration besser gelingt, bieten erfahrene Fachkräfte des Integrationsdienstes allen Jugendlichen des jeweils letzten Ausbildungsjahres, für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben, direkte Hilfe und Unterstützung an.
So erfolgt schon während der Ausbildung eine zielgerichtete Akquise in Betrieben. Auch eine auf den künftigen Arbeitsplatz bezogene Einarbeitung ist möglich. Sie kann über ein sogenanntes Integrationspraktikum erfolgen.
Ggf. unterstützt der Integrationsdienst noch nach Ausbildungsende bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz und auch bei der Klärung von Ämterangelegenheiten.